13. Januar 2020

Die Freiheit des Selbst. Warum die Meinungen anderer unwichtig sind.

In der heutigen Zeit, in der soziale Medien und Online-Plattformen den Ton angeben, ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich oft von den Meinungen anderer überwältigt fühlen. Jeder hat eine Meinung und dank des Internets auch eine Plattform, sie zu teilen. In einem solchen Umfeld kann es herausfordernd sein, das eigene Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten und sich nicht von den Gedanken anderer beeinträchtigen zu lassen. Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderung liegt jedoch in der Erkenntnis: „Es geht mir nichts an, was andere von mir denken und sagen.“

Selbstakzeptanz:
Die Selbstakzeptanz ist ein fundamentaler Schritt, um inneren Frieden zu finden. Wenn wir lernen, uns selbst mit all unseren Stärken und Schwächen zu akzeptieren, verlieren die Meinungen anderer an Gewicht. Unsere Selbstwahrnehmung basiert dann auf der inneren Reflexion und nicht auf äußeren Beurteilungen.

Die Rolle der Selbstwirksamkeit:
Die Überzeugung, in der Lage zu sein, das eigene Leben und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, erfolgreich zu bewältigen, spielt eine entscheidende Rolle. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit lässt uns weniger anfällig für die Meinungen und Bewertungen anderer werden. Wir vertrauen darauf, dass unser Weg, auch wenn er von anderen kritisiert wird, der richtige für uns ist.

Die Befreiung von der Meinung anderer:
Wenn wir akzeptieren, dass es nicht unsere Aufgabe ist, die Meinungen oder Erwartungen anderer zu erfüllen oder zu ändern, erleben wir eine Befreiung. Diese Freiheit ermöglicht es uns, authentisch zu leben, Entscheidungen zu treffen, die zu unserem Wohlbefinden beitragen, und letztlich ein erfüllteres und zufriedeneres Leben zu führen.

Die Meinungen anderer sind genau das – Meinungen. Sie sind subjektiv und oft mehr ein Spiegelbild der Person, die sie äußert, als eine objektive Bewertung unserer Person. Indem wir lernen, uns von diesen Meinungen zu lösen und unser Selbstwertgefühl von innen heraus aufzubauen, erlangen wir eine innere Stärke und Stabilität. Das Verständnis, dass es uns nichts angeht, was andere von uns denken und sagen, ist nicht ein Zeichen der Gleichgültigkeit gegenüber anderen, sondern der Beginn einer tiefen und aufrichtigen Beziehung zu uns selbst.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von me. Stefan M. Postler

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen