28. Juli 2025

Die Kraft des japanischen Sprichworts über Resilienz

Was wir von einer japanischen Lebensweisheit über Ausdauer und Resilienz lernen können

Manche Sprichwörter sagen mehr über das Leben aus als ganze Bücher. Eines davon stammt aus Japan – und hat es in sich: „七転び八起き“ (nanakorobi yaoki). Wörtlich übersetzt bedeutet es: „Siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen.“ Was auf den ersten Blick wie ein Rechenfehler wirkt, entpuppt sich als kraftvolle Metapher für Standhaftigkeit, Mut und Lebenswillen.

Was bedeutet „七転び八起き“?

Das Sprichwort setzt sich aus vier japanischen Schriftzeichen zusammen:

  • 七 (nana) = sieben
  • 転び (korobi) = stürzen, hinfallen
  • 八 (ya) = acht
  • 起き (oki) = aufstehen

Die Redewendung vermittelt: Es ist nicht schlimm zu scheitern – entscheidend ist, dass man immer wieder aufsteht. Und zwar einmal mehr, als man gefallen ist.

Das achte Aufstehen ist dabei symbolisch zu verstehen: Es steht für das Wiederaufstehen nach dem gefühlt letzten Fall, für den trotzigen Neuanfang, wenn eigentlich alles dagegen spricht.

Ursprung und kultureller Kontext

In der japanischen Kultur – geprägt durch Naturkatastrophen, gesellschaftliche Umbrüche und eine Philosophie der inneren Ruhe – ist Resilienz ein zentraler Wert. „Nanakorobi yaoki“ ist eng mit der Haltung des Zen-Buddhismus verbunden: Scheitern ist Teil des Weges, nicht das Ende.

Das Sprichwort erinnert daran, dass der wahre Erfolg nicht im Siegen liegt, sondern im Durchhalten – auch wenn man wieder und wieder fällt.

Gibt es das auch im Deutschen?

Im Deutschen gibt es keine direkte Entsprechung, aber ähnliche Gedanken finden sich in Sprüchen wie:

  • „Man muss einmal mehr aufstehen, als man hinfällt.“
  • „Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen.“
  • „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.“

Doch der japanische Ausdruck ist kompakter, bildhafter – und wirkt oft kraftvoller, gerade in seiner Unlogik, die genau den Sinn des Lebenswillens ausdrückt: Man steht auf, auch wenn es keinen „vernünftigen“ Grund mehr dafür gibt.

Warum das Sprichwort heute so aktuell ist

In einer Zeit voller Leistungsdruck, Krisen und Unsicherheiten hilft uns „七転び八起き“ dabei, unseren Blick neu zu justieren: Erfolg heißt nicht, nicht zu scheitern. Erfolg heißt, nach jedem Rückschlag wieder den Mut zu fassen, weiterzugehen.

Gerade im persönlichen, schulischen oder beruflichen Kontext ist dieses Bild kraftvoll: Du darfst fallen – aber steh wieder auf. Einmal mehr. Immer.

Lebenskunst in vier Zeichen

„七転び八起き“ steht für eine Lebenskunst, die sich nicht in schnellen Erfolgen zeigt, sondern in Ausdauer, innerer Stärke und Neubeginn.

Du bist nicht deine Fehler. Du bist das, was du daraus machst.

Kommentar verfassen